Startseite |
Wir über uns |
Arbeitsschwerpunkte |
Projektliste |
So erreichen Sie uns |
Rechtliche Hinweise |
Institut für Ökologie OG |
Wittmann — Rücker — Kyek — Ellmauthaler |
Technisches Büro für Ökologie |
IfÖ |
Gutachten, Begleitplanungen |
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung A8 Innkreis-Autobahn „“Welser Westspange“ - Fachgutachten Botanik-Vegetationskunde A8 Innkreis-Autobahn „“Welser Westspange“ - Fachgutachten Herpetologie, Amphibienschutz A8 Innkreis-Autobahn „“Welser Westspange“ - Naturschutzfachliches Gesamtgutachten unter Berücksichtigung Botanik-Vegetationskunde, Herpetologie, Vogelfauna, Landschaftsbild sowie Tourismus und Erholungswert L567 Thalheimer Straße - Landschaftsökologische Begleitplanung und Umweltbericht L537 Sattledter Straße - Landschaftsökologische Begleitplanung und Umweltbericht L1242 Eberstalzeller Straße - Landschaftsökologische Begleitplanung und Umweltbericht Amt der Salzburger Landesregierung Naturwaldreservat Webersberger - Kartierung der Makromyzeten Amphibienlaichgewässer bei Weitwörth, Ökologische Planung Gesamtuntersuchung Salzach (GUS); Teiluntersuchung 1.6 Terrestrische Tierwelt, Schlussbericht: Teil 3A: Amphibien und Reptilien Amphibienschutzanlage an der Bundesstraße bei Piesendorf, Ökologische Planung Amphibienschutzanlage an der B167 Gasteiner Straße „Patschgwiese“, Ökologische Planung Entlastungsstraße Rauris L112, Gutachten zu eventuell auftretenden Amphibienwanderungen sowie Zerschneidung potentieller Lebensräume Amphibienschutzanlage an der B99 Katschberg-Straße „Twenger Au“, Ökologische Projektplanung Amphibienschutzanlage L108 Guggenthal, Ökologische Planung Amphibienschutzanlage Thumersbacher Landesstraße, Ökologische Planung Amt der Salzburger Landesregierung und die Gemeinden Kaprun, Piesendorf, Uttendorf, Stuhlfelden, Mitersill, Hollersbach Kartierung der Herpetofauna im Oberpinzgau ARGE Tauerntherme Therme Kaprun, Umweltprüfung Bergbahnen Steinplatte Waidring Speichersee Steinplatte, Landschaftsökologische Begleitplanung, Consulting Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Naturschutzgebiet Trumer Seen, Bereich Seeham, Landschaftspflegeplan Brenner Eisenbahn GmbH Eisenbahnachse Brenner, Zulaufstrecke Nord, Abschnitt Kundl/Radfeld – Baumkirchen, Ökologische Ausgleichsmaßnahmen, M12/Gelbbauchunkenpopulation Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten Amphibienschutz an Straßen in Österreich - Empfehlungen für den Straßenbau UVP-Verfahren B301 - Fachgutachten Amphibien UVP-Verfahren S31 - Fachgutachten Herpetologie Prioritätenreihung der Amphibienwanderstrecken an Bundesstraßen, Schnellstraßen und Autobahnen Celaflor Handelsges.m.b.H. Consulting und Beratung hinsichtlich Werbekonzept Gutachten zur Frage: „Ist Torfabbau umweltschädlich?“ Deisl Beton Ges.m.b.H Betriebsstandort Taugl , Ökologische Standortbewertung Steinbruch Unken - Ökologische Standortbewertung, Fachgutachten Botanik/Vegetationskunde Steinbruch Unken - Ökologische Standortbewertung, Fachgutachten Amphibien/Reptilien Steinbruch Unken - Ökologische Standortbewertung, Fachgutachten Großpilze Steinbruch Unken - Ökologische Standortbewertung, Fachgutachten Käfer/Tagfalter Diabaswerk Saalfelden Ges. m. b. H. Steinbruch Saalfelden, Rekultivierungsplanung und ökologische Bauaufsicht UVP-Verfahren Tagbau 21, UVP-Koordination UVP-Verfahren Tagbau 21, Fachgutachten Herpetologie Eder ErdbewegungsgesmbH & CoKG Gesamtkonzept Gewerbegebiet Großgmain Nord, Erweiterung des Schotterabbaues, naturschutzrechtliche Einreichung Energie AG Oberösterreich Kraftwerk Lambach - Landschaftsökologische Projektoptimierung, Gestaltungsvorschläge, Hauptbauwerk, Ober- und Unterwasser Kraftwerk Lambach - Landschaftsökologische Projektoptimierung, Gestaltungsvorschläge: Projektabschnitt Fischaufstieg Hitiag-Wehr Kraftwerk Lambach - Ökologische Detailplanung Projektabschnitt rechtsufriges Umgehungsgerinne Kraftwerk Lambach - Ökologische Planung der Kompensationsmaßnahmen Kraftwerk Lambach - Koordination der Amphibienumsiedlung Kraftwerk Lambach - Botanisch-vegetationskundliches Monitoring Teilausbau Steyrfluß, Machbarkeitsstudie KW Humpelmühle, Ökologische Begleitplanung KW Steinbach, Ökologische Begleitplanung KW Agonitz, Ökologische Begleitplanung Vorderer Gosausee - Hochwasserentlastung Gosau-Damm, Ökologische Begleitplanung KW Stadl-Paura, Gesamtkonzept Leierbachwehr, ökologische Planung Nutzbare Wasserkraftpotentiale im Bereich der Energie AG, naturschutzfachliche Analyse und Beurteilung KW Oflek, ökologische Begleitplanung Kraftwerk Stadl-Paura, Adaptierung der Fischtreppe über die Hitiag-Insel, Umsetzung der Maßnahmen Kraftwerk Stadl-Paura Ersatzneubau, Fachgutachten Landschaftsbild (unter Berücksichtigung möglicher Auswirkungen auf das Ortsbild) Kraftwerk Stadl-Paura Ersatzneubau, Fachgutachten Pflanzen, Tiere, Biotope (exkl. Avifauna und aquatische Biozönosen), forstliche Belange, Fremdenverkehrsnutzung und Erholung sowie Anmerkungen zu Auswirkungen auf die jagdliche Nutzung Kraftwerk Stadl-Paura Ersatzneubau, Dokumentation Restwasserermittlung Mitteltaba (Stadlerwehr) Kraftwerk Stadl-Paura Ersatzneubau, Landschaftsökologische Begleitplanung KW Kleinarl, Hydromorphologische Zustandserhebung Neuerrichtung KW Bad Goisern an der Traun, Ökologische Begleitplanung Pumpspeicherkraftwerk Ebensee, Fachbeitrag 14.1: Pflanzen, Tiere und Biotope (Teilbereich terrestrische Biologie) Pumpspeicherkraftwerk Ebensee, Fachbeitrag 14.2: Landschaftsökologische Begleitplanung Pumpspeicherkraftwerk Ebensee, Fachbeitrag 14.3: Landschaft/Landschaftsbild Energieerzeugungs-gesmbH Johann Pesendorfer Kleinwasserkraftanlage am Mühlbach im Pinzgau, naturschutzrechtliche Einreichunterlagen KW Urslau, ökologische Begleitplanung Ennskraft Teilausbau Steyrfluss, Ausbaukonzept 98 - ökologische Bewertung KW Pichlern, Revitalisierung, landschaftsökologische Begleitplanung KW Klaus-Steyrling-Mündungsbereich, Geschiebebewirtschaftung, Landschaftsökologische Begleitplanung KW Rederinsel, Fachgutachten Pflanzen, Tiere, Biotope Flachauer Bergbahnen GesmbH Erweiterung der Beschneiungsanlage Grießenkar durch Errichtung des Speicherteiches Almbahn und von weiteren Schneileitungen, Planung eines Amphibienlaichgewässers als Ausgleichsmaßnahme Forstverwaltung Mayr-Melnhof Geländeabsenkung Oberau, Fachgutachten Biber Geländeabsenkung Oberau, Fachgutachten Herpetofauna Geländeabsenkung Oberau, Fachgutachten Botanik Geländeabsenkung Oberau, Naturverträglichkeitsprüfung im Sinne der FFH-Richtlinie Geländeabsenkung Oberau, Technischer Bericht Ansuchen zur Genehmigung bezüglich der Wiederverwertung von Schlämmsand auf GST. 3220/1 GK 56402 Anthering Zufahrt Schenker, naturschutzrechtliche Einreichunterlagen Gasteiner Bergbahnen AG Schneeanlage und Pistenverbreiterung Stubnerkogel / Gastein, Hauptprojekt 2008 mit Speicherteich Salesen, Ausbaustufen Stubnerkogel I, Ia, II, III, IV und Ausgleichs- und Ableitungssystem, Zum Nachweis des öffentlichen Interesses Gemeinde Steyregg Freizeitanlage Steyregg, Einreichplanung Großglockner Hochalpenstraßen AG Baulose Pfierselgraben und Hochmais - Rekultivierungsplanung Steinschlagsichere Wiederherstellung des Gamsgrubenweges - Naturschutzfachliches Gutachten Gut Guggenthal Errichtungs- und BetriebsgesellschaftmbH Ausarbeitung von Maßnahmen zum Schutz der Herpetofauna als Teil der naturschutzrechtlichen Einreichunterlagen Gutsverwaltung Anif Entwicklung von Baulandflächen im Bereich Salzburg Alpenstraße, Machbarkeitsstudie, Teilaspekt Herpetofauna Gewerbegebietserweiterung an der Alpenstraße, Fachgutachten Herpetofauna Habitat WohnbaugesmbH Gesamtkonzept Gewerbegebiet Großgmain Nord, Erweiterung des Gewerbegebiets an der L114 Großgmainer Landesstraße, naturschutzrechtliche Einreichung Haider Energieerzeugung GmbH KW Hammergraben, Vorprojekt und Machbarkeitsstudie Johann Handler GesmbH Amphibienlaichgewässer Patschgwiese / Dorfgastein - Einreichplanung Heindl Holding GmbH Münzbacher Zubringer - Naturschutzfachliches Gutachten Hochwasserschutzverband Donau - Machland UVP Donau Hochwasserschutz Machland, Fachgutachten Pflanzen und ihre Lebensräume (Botanik-Vegetationskunde) UVP Donau Hochwasserschutz Machland, Fachgutachten Tiere und ihre Lebensräume, Teilbereich Herpetologie Kitzsteinhorn-Gletscherbahnen Kaprun AG Schigebiet Kitzsteinhorn; ökologisch-naturschutzfachliche Beratungs- und Consultingtätigkeit Kitzsteinhorn 2015, Optimierung von Beschneiungsanlagen, Schipisten und Lawinenschutz, Wasser- und naturschutzrechtliches Einreichoperat - Landschaftsökologische Begleitplanung Kitzsteinhorn 2015, Optimierung von Beschneiungsanlagen, Schipisten und Lawinenschutz, Wasser- und naturschutzrechtliches Einreichoperat - zum Nachweis des öffentlichen Interesses; Kitzsteinhorn 2015, Optimierung von Beschneiungsanlagen, Schipisten und Lawinenschutz, Wasser- und naturschutzrechtliches Einreichoperat - „Landschaftlich-ökologisches Sanierungskonzept“ Parkplatzerweiterung - Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Kaprun, Prüfung des Erfordernisses einer Umweltprüfung Erweiterung des Parkplatzes bei der Talstation der Gletscherbahnen – landschaftsökologische Begleitplanung Kitzsteinhorn 2015 - Naturschutzfachliches Gutachten Krefelderweg (Vegetation, Flora, Amphibien) Schneeanlage Kitzsteinhorn / Kaprun - Einreichprojekt 2011 mit Kleinkraftwerk Grubbach, wasser- und naturschutzrechtliches Einreichoperat, Landschaftsökologische Begleitplanung Landesumweltanwaltschaft Oberösterreich L589 Dreisesselberg-Landesstraße, Baulos „Umfahrung Klaffer“ - Naturschutzfachliche Expertise Güterweg Lachstatt - Herpetologische Erhebung der Amphibienwanderstrecke Landesumweltanwaltschaft Salzburg Goldegg - Bebauung der Grundparzelle 18/4, Gutachten Errichtung einer Vakuumpumpstation auf GP 142/4 KG Leopoldskron - Gutachterliche Stellungnahme Schmittenhöhe, Begrünbarkeit der Stützkonstruktionen am Schiweg Schmittenhöhe-Sonnalm, Vegetationstechnisches Gutachten Golfplatz Anif, UVP-Verfahren, Naturschutzfachliches Gutachten Leitner Berthold Kleinwasserkraftwerk Leitner, Beratungsbericht Firma Leo Tierpark Bramberg - ökologische Einreichplanung Maibach VuL GmbH Prüfung und Verbesserung der Naturschutzsysteme der Firma Maibach im Zusammenhang mit dem Amphibienschutz an Straßen mReal Hallein AG KW Gamp, Analyse der öffentlichen Interessen gem. § 105 Wasserrechtsgesetz Nationalpark Hohe Tauern Studie über die ökologische Bedeutung von Kulturlandschaftsbauten im NP Hohe Tauern: Zäune und Hütten als Lebensräume für Flechten Erfassung des alpinen Schwemmlandes mit Pionierformationen des Caricion bicloris-atrofuscae in den Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnten Erfassung der Moore und Schwemmländer im Nationalpark Hohe Tauern in den Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland Richtlinien für standortgerechte Begrünungen Österreichischer Naturschutzbund Floristische und pflanzensoziologische Erhebung des Vorkommens von Gladiolus palustris Gaudin im Bundesland Salzburg, inkl. Gefährdungspotential und Sanierungs- bzw. Pflegemöglichkeiten Landschaftspflegekonzept „Wiesen am Wallersee“ Österreichische Schnellstraßen- und Autobahnen AG A8 - Innkreis Autobahn „Welser Westspange“ - Ökologische Einreichplanung A8 - Innkreis Autobahn „Welser Westspange“ - Landschaftspflegekonzept A8 - Innkreis Autobahn „Welser Westspange“ - Erstellung digitaler Verbreitungskarten Ortsgemeinde St. Koloman Gemeindestraße Grubach - St. Koloman, Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen Pitztaler Gletscherbahnen GesmbH & CoKG Beschneiungsanlage Pitztaler Gletscher, Erweiterung 2007 - Gutachten Pölzleitner Holz GmbH Neuerrichtung einer Holzrecyclinganlage in Weitwörth, Fachgutachten Botanik Neuerrichtung einer Holzrecyclinganlage in Weitwörth, Fachgutachten Herpetofauna Neuerrichtung einer Holzrecyclinganlage in Weitwörth, Fachgutachten Landschaftsbild Neuerrichtung einer Holzrecyclinganlage in Weitwörth, Gutachten zum Nachweis des öffentlichen Interesses Prommegger Johann Wasserkraftanlage am Bachergraben, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Putz Anton Kleinwasserkraftwerke KW Oberlaussa, ökologische Begleitplanung KW Platzl, ökologische Begleitplanung Raiffeisenverband Salzburg Reg.Gen.mbH Lagerhaus Bruck neu, Umwelterheblichkeitsprüfung, Teilbereiche Landschaftsstruktur und –bild, Vegetation und Tierwelt, Erholungsnutzung und Grünflächen, Lebensräume und Biotope Safe / Tauernkraft Kraftwerk Kreuzbergmaut - Botanisch-vegetationskundliche Erhebung Kraftwerk Kreuzbergmaut - Ökologisches Gesamtkonzept Salzburg AG UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, UVE-Konzept UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Fachgutachten Schutzgut Pflanzen und ihre Lebensräume UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Fachgutachten Schutzgut Landschaft und Landschaftsbild UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Fachgutachten Schutzgut Kulturgüter UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Fachgutachten Schutzgut Tiere, Teilbereich Heuschrecken UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Fachgutachten Schutzgut Tiere, Teilbereich Herpetofauna UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Fachgutachten Schutzgut Fremdenverkehr und Erholungswert UVP-Verfahren KW Hintermuhr Pumpspeicheranlage, Landschaftsökologische Begleitplanung Erweiterung KW Nassfeld, Ökologische Begleitplanung Erweiterung KW Nassfeld, Fachgutachten Tiere und ihre Lebensräume, Fachbereich Herpetofauna Erweiterung KW Nassfeld, Fachgutachten Pflanzen und ihre Lebensräume, Fachbereich Herpetofauna Salzach-KW Rott-Freilassung, ökologische Begleitplanung Revitalisierung KW Gamp, Fischaufstieg - ökologische Begleitplanung Revitalisierung KW Gamp, ökologische Begleitplanung - Ergänzung Hochwasserschutzmaßnahmen an der Königsseeache, Wiederansiedlungsprojekt für ufertypische, bedrohte Pflanzenarten Lokalbahn - Umfahrung Fürwag, Landschaftsökologische Planung Lokalbahn - Umfahrung Fürwag, Fachgutachten Biber Lokalbahn - Umfahrung Fürwag, Fachgutachten Botanik Lokalbahn - Umfahrung Fürwag, Stellungnahme des Projektwerbers zur Anfrage der Europäischen Kommission Lokalbahn - Umfahrung Fürwag, Fachgutachten Herpetofauna Lokalbahn - Umfahrung Fürwag, Koordinierung der Fachgutachten für die FFH-Verträglichkeitsprüfung (Insekten, Fledermäuse, Pflanzen, Biber, Vögel, Amphibien, Reptilien) KW Bärenwerk, Landschaftsökologische Begleitplanung KW Kendlbruck, Umweltverträglichkeitserklärung, Fachbereich: Pflanzen, Tiere und Biotope Salzburger Sand- und Kieswerke AG Rekultivierungs- und Gestaltungsvorschläge in der Antheringer Au Salzburg Wohnbau Planungsbau und DienstleistungsgesmbH Schilfwiese bei Hallein-Taxach und deren Umfeld, Landschaftspflegekonzept Schmittenhöhe Bergbahnen AG Rekultivierungskonzept Panoramaweg Höhenpromenade Rekultivierung Gipfelplateau, Ausgestaltung von Vorschlägen für „Kinderspielelemente“, Naturkundliche Informationstafeln Projekt Hochsonnberg der Schmittenhöhebahn AG, Umweltverträglichkeitserklärung, Potentielle Ersatz- oder Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutzgebiet Zeller See Projekt Hochsonnberg der Schmittenhöhebahn AG, Umweltverträglichkeitserklärung, Landschaftsökologische Begleitplanung Projekt Hochsonnberg der Schmittenhöhebahn AG, Umweltverträglichkeitserklärung, Biotopgestaltungs- und Pflegekonzept für einen Teil des geschützten Landschaftsteiles „Lucialacke“ als Ersatzmaßnahme für das Projekt Hochsonnberg der Schmittenhöhebahn AG Projekt Hochsonnberg der Schmittenhöhebahn AG, Umweltverträglichkeitserklärung, Fachbereich: Pflanzen, Tiere, Biotope (terrestrische Ökologie exkl. jagdbarem Wild, Vogelfauna und Fledermäuse); Projekt Hochsonnberg der Schmittenhöhebahn AG, Umweltverträglichkeitserklärung, Fachbereich: Landschaft und Landschaftsbild SISTEG Salzburger Infrastruktur Errichtungsgesellschaft Vollausbau der Anschlussstelle Siezenheim, Fachgutachten zum Schutzgut Pflanzen, Biotope und Ökosysteme Vollausbau der Anschlussstelle Siezenheim, Fachgutachten zum Schutzgut Tierwelt, Teilbereich Herpetofauna Spar Österreichische WarenhandelsAG Ökologisch orientierte Gewässerplanung im Bereich Hellbrunn - Einreichplanung Stadion Salzburg Wals-Siezenheim Planungs- und ErrichtungsgesmbH Erweiterung des Stadions Salzburg Wals-Siezenheim; Erstellung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) STEWEAG KW Fisching - Wiederansiedlungsprojekt für gefährdete und ufertypische Pflanzenarten Beratungs- und Consultingtätigkeit beim Kraftwerk Friesach Ökoaudit Untere Mur, Fachbereich Botanik-Vegetationskunde Tauernkies GesmbH Schotterabbau Ennswald-Zaimwald, Gutachten Herpetofauna Tauernkraft Rekultivierungskonzepte Schlegeis und Durlaßboden Sandersee - Landschaftsökologische Begleitplanung Sandersee - Variantenstudie über die Steinschlichtung Sandersee Kraftwerksprojekt Salzach, Staustufe Gries, Fachgutachten Raum- und Umweltverträglichkeit, Teilbereich Botanik-Vegetationskunde Kraftwerksprojekt Salzach, Staustufe Gries, Fachgutachten Raum- und Umweltverträglichkeit, Teilbereich Amphibien Test & Training Fahrtechnikzentren und Sicherheitstraining GesmbH ÖAMTC-FTZ Marchtrenk - Ökologische Einreichplanung ÖAMTC-FTZ Melk - Ökologische Einreichplanung Thermalwasser Kaprun GmbH Tauern Spa World Kaprun, Naturhaushalt und Landschaftsbild im Projektgebiet, Parkplatz und Ausgleichsmaßnahmen – landschaftsökologische Begleitplanung, Eingriffs- und Ausgleichsberechnung Urstein Gewerbepark GmbH UVP-Gesamtkonzept Urstein - UVE-Konzept UVP-Gesamtkonzept Urstein - Fachgutachten Pflanzen und ihre Lebensräume UVP-Gesamtkonzept Urstein - Fachgutachten Tierwelt, Teilbereich Herpetologie UVP-Gesamtkonzept Urstein - Fachgutachten Tierwelt, Teilbereich Biber UVP-Gesamtkonzept Urstein - Landschaftsökologische Begleitplanung UVP-Gesamtkonzept Urstein - UVE VERBUND Austrian Hydropower AG Kraftabstieg Kaprun - Ökologische Begleitplanung Pumpspeicherwerk Limberg II, Fachgutachten Tiere und ihre Lebensräume, Teilbereich Herpetofauna Pumpspeicherwerk Limberg II, Fachgutachten Pflanzen und ihre Lebensräume Pumpspeicherwerk Limberg II, Ökologische Begleitplanung Entfernung der Sanderseesteinschlichtung, Naturschutzfachliches Gutachten, Consulting Maßnahmen zur Speicherentlandung des Margaritzenstausees, Gutachten Pflanzenwelt, Gutachten Landschaftsbild, zusammenfassendes naturschutzfachliches Gutachten KW Werfen-Pfarrwerfen, Planung Fischauf- und Fischabstieg KW Werfen-Pfarrwerfen, ökologische Begleitplanung KW Werfen-Pfarrwerfen, Planung und Berechnung des naturschutzrechtlichen Ausgleiches Pumpspeicherwerk Reißeck II, Fachgutachten Botanik Pumpspeicherwerk Reißeck II, Fachgutachten Herpetofauna Pumpspeicherwerk Reißeck III, Umweltverträglichkeitserklärung - UVE-Fachbereich: Pflanzen - Tiere – Biotope unter besonderer Berücksichtigung der Farn- und Blütenpflanzen, der Amphibien und Reptilien sowie der Heuschreckenfauna Wasserkraftwerk Bruck, Fachgutachten Pflanzen, Tiere und Biotope (exkl. Vogelfauna und aquatische Biozönosen) Wasserkraftwerk Bruck, Beurteilung der Standortvarianten, Terrestrische Ökologie unter Berücksichtigung sonstiger wesentlicher kraftwerksspezifischer Kriterien Kraftwerke Bruck und Gries, UVE-Konzept, Fachbereich Pflanzen, Tiere und Biotope Pumpspeicherwerk Limberg III, Umweltverträglichkeitserklärung - Fachbereich: Landschaftsökologische Begleitplanung Pumpspeicherwerk Limberg III, Umweltverträglichkeitserklärung - UVE-Fachbereich: Pflanzen, Tiere, Lebensräume Pumpspeicherwerk Limberg III, Umweltverträglichkeitserklärung - UVE-Fachbereich: Boden und Landwirtschaft VERBUND Austrian Hydropower AG / Salzburg AG Wasserkraftwerk Gries, Umweltverträglichkeitserklärung, Ersatzmaßnahmen im Naturschutzgebiet Zeller See; Fachbereich: Landschaftsökologische Begleitplanung VERBUND Austrian Power Grid AG UVE-Konzept und Fachgutachten „Biotope und Ökosysteme“ für das Projekt „Salzburgleitung Tauern - Salzach neu“ Umweltverträglichkeitserklärung 380-kV-Salzburgleitung, Netzknoten St. Peter - Netzknoten Tauern, Fachgutachten Pflanzen, Tiere & Biotope (Teilbereich terrestrische Biologie) Webersberger Quarzolith-Fertigputz GmbH Kartierung der Herpetofauna in den Gemeinden Thalgau und Fuschl Landschaftspflegeplan Stilles Tal Welser Kieswerke Treul & CO Ges.m.b.H. UVP-Verfahren Kiesabbau Steyregg - UVE-Konzept UVP-Verfahren Kiesabbau Steyregg - Fachgutachten Tiere und ihre Lebensräume, Teilbereich Herpetologie UVP-Verfahren Kiesabbau Steyregg - Landschaftsökologische Begleitplanung UVP-Verfahren Kiesabbau Steyregg - Fachgutachten Pflanzen und ihre Lebensräume UVP-Verfahren Kiesabbau Steyregg - UVE Erweiterung Kiesabbau Steyregg UVP II, Schutzgut Pflanzen, Tiere, Biotope Erweiterung Kiesabbau Steyregg UVP II, Landschaftsökologische Begleitplanung Erweiterung Kiesabbau Steyregg UVP II, Schutzgut Landschaft und Landschaftsbild inkl. der Beurteilungen für Fremdenverkehr und Erholung WOLFRAM Bergbau- und Hütten-GmbH Nfg. KG Wolframbergbau Mittersill, Erweiterung der Absetzbecken im Salzachtal, Erstellung Vorprojekt und Einreichoperat, Consulting Zementwerk Leube Landschaftspflegeplan Gutrathberg Aufschluss der Etage 540, ökologische Begleitplanung Zementwerk Leube / Zweigwerk Tagger Rekultivierungskonzept Erweiterung Ofenauerberg |
zurück ... |